Mit der 4a unterwegs – vom Apfel bis zum Saft
Am Donnerstag, den 18. September, drehte sich im Naturparkzentrum Haus Püllen in Wachtendonk alles um das Thema: Apfel! Ein „Apfeltag“ mit verschiedene Aktionen. Ein schöner Anlass für die Klasse 4a sich diesem Thema mit allen Sinnen zu widmen.
Welche Schritte sind notwendig, um aus Äpfeln Apfelsaft herzustellen? Wieviel Arbeit ist es Äpfel selbst zu pflücken? Wie schmecken die Äpfel? Wie schmeckt der Saft? Wie arbeitet die Maschine? Welche Produkte entstehen? Wie wird der Saft abgefüllt?
So machte sich am Dienstagmorgen die Klasse 4a mit Frau Kottwitz-Arend und Frau Leukers auf den Weg zur Apfelernte auf der großen Obstwiese der Familie Hommes. Dort sammelten die Kinder die herabgefallenen Äpfel auf und pflückten mit Hilfe von Leitern die reifen Äpfel vom Baum.
Schließlich wurden die Äpfel in Körben in einen Anhänger geladen. Wow, das waren wirklich eine ganze Menge Äpfel! Wer mochte, hatte die Möglichkeit die verschiedenen Apfelsorten einmal zu probieren.
Am Donnerstag wurden die 360 kg Äpfel zur „Mobilen Saftpresse“ am Naturparkzentrum Haus Püllen gebracht.
Dort füllten die Kinder die Äpfel in die Behälter der Apfelsaftpresse und konnten zuschauen, wie aus den eigenen Äpfeln nun frischer Apfelsaft gepresst wurde. Das Team der Familie Haaken aus Uedem hat der Klasse die einzelnen Schritte ihrer Saftpresse gezeigt und erklärt. Und natürlich konnten alle den Saft schon einmal probieren.
Besonders spannend fanden die Kinder die Frage, wie viele Kartons Saft wohl aus den 360kg Äpfeln entstehen würden. Es waren genau 52 Kartons mit je 5 Litern Saft.
Für das nächste gemeinsame Frühstück der 4a steht schon ein leckerer Kanister Apfelsaft bereit.
Vielen Dank an Familie Hommes für diese zwei erlebnisreichen Tage.


